Trends und Perspektiven für die Krankenversicherung in einer Welt im Wandel
Am 11. November findet in Düsseldorf das zweite Managementmeeting für die Kunden und strategischen Partner der hc:VISION statt. „Um die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich bewältigen zu können, ist es für uns als Technologieunternehmen wichtig, permanent über den Tellerrand zu blicken, “, so Michael Schaaf, Geschäftsführer der hc:VISION. „Für uns ist es selbstverständlich, neues Wissen frühzeitig mit unseren Kunden und strategischen Partnern zu teilen und zu diskutieren“, ergänzt Schaaf mit Blick auf die Veranstaltung.
Auf vielfachen Wunsch und vor dem Hintergrund des bevorstehenden “neuen” Beitragswettbewerbs, wird sich die hc:VISION in diesem Jahr ganz der Frage widmen, welche Trends und Entwicklungen in den nächsten Jahren auf die GKV zukommen – und welche Auswirkungen sich daraus für moderne Krankenkassen – insbesondere aus der Perspektive der Kundenexzellenz – ergeben. „Ich freue mich sehr, dass wir für unsere Veranstaltung wirklich hervorragende Referenten gewinnen konnten, die sich dem Thema Trends aus ganz unterschiedlicher Sicht nähern“, sagt Jörg Schreiber, Mitglied der Unternehmensleitung bei der hc:VISION:
Sami Sokkar ist ein internationaler begehrter Coach, Trainer und Berater, der sich u.a. intensiv mit Megatrends und Kundenkommunikation in Marketing und Vertrieb beschäftigt. Zu seinen Kunden gehören beispielsweise die SAP, Allianz SE, Mercedes, aber auch öffentliche Unternehmen wie die Bundesagentur für Arbeit. Herr Sokkar wird insbesondere Input zu der Frage geben, wie Kunden künftig angesprochen werden wollen: “Wie verändern sich die Wünsche der Kunden?”, “Welche Markttrends lassen sich hier erkennen?”, “Was heißt das für die künftige Kundenansprache/Kommunikation?”, “Worauf müssen sich gesetzliche Krankenkassen einstellen, wenn sie künftig erfolgreiches Kundenbeziehungsmanagement gestalten wollen?”, “Welche Anforderungen ergeben sich daraus künftig für CRM-Systeme?”
Dr. Evelyn Kade-Lamprecht ist Leiterin Marktforschung bei TCP Terra Consulting Partners. Unter ihrer Federführung entstanden zahlreiche Studien zu Versorgungsmanagement, Marketing und Kommunikation von Krankenkassen, die zur Standardlektüre von GKV-Entscheidern und IT-Experten gehören. Frau Dr. Kade-Lamprecht wird uns anhand konkreter Marktfakten aus aktuellen Studien aufzeigen, wie die Kassen derzeit mit den Kunden auf dem Online-Kontaktweg kommunizieren und wohin die digitale Reise geht.
Christian Köth, Director Health Care Microsoft Deutschland, und Patrick Schidler, Strategie- und Technologieberater bei Microsoft Deutschland, werden einen Einblick in die wachsende Bedeutung von IT im Gesundheitswesen geben. Herr Köth und Herr Schidler stellen uns zukunftsweisende Technologietrends vor und zeigen anhand von Beispielen, wie diese das Gesundheitswesen verändern können – und welche Chancen sich daraus z.B. für innovative Krankenkassen ergeben.
Volker Keim, Mitglied der Unternehmensleitung und für die Entwicklung bei der hc:VISION verantwortlich, weist noch auf einen weiteren wichtigen Aspekt der Veranstaltung hin: „Wir werden das Thema Zukunft und Trends noch stärker als bisher auch bei uns im Unternehmen fest etablieren. Wir sehen darin eine wichtige Möglichkeit noch schneller auf die Anforderungen und Bedürfnisse des Marktes und unserer Kunden reagieren zu können.“ Keim legt auch gleich das Ziel fest: “Wir wollen unsere innovative Vorreiterrolle nicht nur festigen, sondern weiter ausbauen!“